Sauberes Wasser ist lebenswichtig. Es ist mehr als nur ein Getränk oder eine Ressource – es ist die Grundlage für Gesundheit, Lebensqualität und Entwicklung. In vielen Teilen der Welt ist jedoch der Zugang zu sauberem Trinkwasser alles andere als selbstverständlich, und Millionen von Menschen kämpfen täglich mit der Herausforderung, diese Grundvoraussetzung des Lebens zu sichern.
Sauberes Wasser als Menschenrecht
Im Jahr 2010 erkannte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den Zugang zu
sauberem Trinkwasser und Sanitärversorgung offiziell als grundlegendes Menschenrecht an. Dieses historische Übereinkommen besagt, dass jeder Mensch das Recht auf sauberes, erschwingliches und physisch zugängliches Wasser hat. Warum? Weil sauberes Wasser untrennbar mit grundlegenden Menschenrechten wie dem Recht auf Leben, Gesundheit und Würde verbunden ist. Ein sicheres und verlässliches Wasserversorgungssystem stellt sicher, dass Menschen frei von Krankheiten und lebensbedrohlichen Infektionen bleiben. Zugang zu sauberem Wasser bedeutet auch, dass Kinder gesünder aufwachsen, Frauen und Mädchen sicherere Hygienebedingungen haben und Gemeinschaften besser vor den Folgen von Wasserknappheit geschützt sind.
Die globale Wasserkrise
Trotz dieses anerkannten Rechts leben weltweit etwa 2,2 Milliarden Menschen ohne Zugang zu sicherem Trinkwasser. Wasserknappheit, die Verschmutzung von Wasserquellen und der Mangel an Infrastruktur tragen zu einer globalen Wasserkrise bei, die täglich Auswirkungen auf das Leben von Milliarden Menschen hat.
Krankheiten, die durch unsauberes Wasser und mangelnde Sanitärversorgung übertragen werden, gehören zu den häufigsten Todesursachen in Entwicklungsländern. Cholera, Typhus und andere durch Wasser übertragene Krankheiten könnten drastisch reduziert werden, wenn sauberes Wasser weltweit verfügbar wäre.
Wasser und Gleichberechtigung
Das Fehlen von sauberem Wasser verstärkt die soziale Ungleichheit. Frauen und Mädchen tragen oft die Hauptlast, wenn es darum geht, Wasser für ihre Haushalte zu sammeln. In vielen Regionen bedeutet dies, dass sie weite Strecken zurücklegen und kostbare Zeit aufwenden müssen – Zeit, die sie für Bildung oder berufliche Tätigkeiten nutzen könnten. Der Zugang zu sicherem, lokalem Trinkwasser stärkt daher nicht nur die Gesundheit, sondern auch die sozialen und wirtschaftlichen Chancen der Betroffenen.
Warum Wasser für alle zugänglich sein muss
Sauberes Wasser darf nicht von geografischer Lage, Einkommen oder sozialen Gegebenheiten abhängig sein. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser bedeutet ein Leben frei von vermeidbaren Krankheiten, die Möglichkeit zur wirtschaftlichen Entwicklung und letztlich ein Leben in Würde.
Unser Beitrag zur Lösung
Unternehmen wie Wasser & Luft setzen sich dafür ein, diesen Zugang zu gewährleisten und Menschen mit sauberem Wasser zu versorgen. Indem wir mit nachhaltigen und sozialen Modellen arbeiten, machen wir Wasser kostenlos zugänglich und unterstützen gleichzeitig Projekte, die weltweit den Zugang zu Trinkwasser verbessern. Sauberes Wasser sollte kein Privileg sein – es ist ein Menschenrecht, für das wir uns gemeinsam einsetzen müssen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.